
Iglesia Evangélica Luterana de Habla Alemana (IELHA)
Evangelisch-Lutherische Kirche deutscher Sprache in Bolivien

Die Gemeinde der IELHA La Paz stellt sich vor
Die Gemeinde La Paz der IELHA ist die höchstgelegene deutschsprachige evangelische Auslandsgemeinde der Welt. Sie besitzt eine 1962 eingeweihte Kirche mit sehenswerten Mosaiken in zentraler Lage im Stadtteil Sopocachi (Calle Sánchez Lima Ecke Rosendo Gutiérrez). Alle zwei Wochen treffen sich Gemeindeglieder und Interessierte um 10:30 Uhr zum deutschsprachigen Gottesdienst und anschließendem Kaffeetrinken. Auch wer nicht evangelisch ist oder in Deutschland keiner Kirche angehörte, ist herzlich willkommen! Einmal im Monat feiern wir Abendmahl.
​
Ein weiteres Angebot für alle ist die Recreación, der Gemeindenachmittag, der jeweils am letzten Donnerstag des Monats um 16:00 Uhr im Gemeindesaal stattfindet.
Im Advent laden wir ein zu unserem Weihnachtskaffee mit Stollen, Weihnachtsplätzchen und Kunsthandwerk.
​
Natürlich feiern wir auch Taufen und Trauungen in der Kirche und Bestattungen in der Kapelle des deutschen Friedhofs. Bitte wenden Sie sich mit Fragen hierzu an unsere Pfarrerin.
​
Oft gibt es Konzerte, Seminare und weitere Veranstaltungen in der Kirche.
Wenn Sie über unsere Angebote per E-Mail informiert werden wollen, schicken Sie Ihre Mail-Adresse an: ielha.lapaz@yahoo.com.
Our Pastors:


Stephanie
Hinger
Caroline
Sölle de Hilari
Matthias
Strecker
Kelly
Barrett
Pastorin
​
Prädikantin
​
Prädikant
​
Marriage Preparation
Die Gemeinde La Paz der IELHA ist die höchstgelegene deutschsprachige evangelische Auslandsgemeinde der Welt. Sie besitzt eine 1962 eingeweihte Kirche mit sehenswerten Mosaiken in zentraler Lage im Stadtteil Sopocachi (Calle Sánchez Lima Ecke Rosendo Gutiérrez). Alle zwei Wochen treffen sich Gemeindeglieder und Interessierte um 10:30 Uhr zum deutschsprachigen Gottesdienst und anschließendem Kaffeetrinken. Auch wer nicht evangelisch ist oder in Deutschland keiner Kirche angehörte, ist herzlich willkommen! Einmal im Monat feiern wir Abendmahl.
​
Ein weiteres Angebot für alle ist die Recreación, der Gemeindenachmittag, der jeweils am letzten Donnerstag des Monats um 16:00 Uhr im Gemeindesaal stattfindet.
Im Advent laden wir ein zu unserem Weihnachtskaffee mit Stollen, Weihnachtsplätzchen und Kunsthandwerk.
​
Natürlich feiern wir auch Taufen und Trauungen in der Kirche und Bestattungen in der Kapelle des deutschen Friedhofs. Bitte wenden Sie sich mit Fragen hierzu an unsere Pfarrerin.
​
Oft gibt es Konzerte, Seminare und weitere Veranstaltungen in der Kirche.
Wenn Sie über unsere Angebote per E-Mail informiert werden wollen, schicken Sie Ihre Mail-Adresse an: ielha.lapaz@yahoo.com.
Our Pastors:


Stephanie
Hinger
Matthias
Strecker
Kelly
Barrett
Pastorin
​
Prädikantin
​
Prädikant
​
Marriage Preparation
Unsere Pfarrerin

Dorothea Frank
Unsere Prädikanten

Caroline Sölle de Hilari

Matthias Strecker
Gemeinde Santa Cruz
Die Gemeinde in Santa Cruz feiert zweimal im Jahr einen ökumenischen Gottesdienst in deutscher Sprache.
​
Gemeindekirchenrat
Der Gemeindekirchenrat ist das beschlussfassende Gremium der Kirche. Zurzeit hat er – neben der Pfarrerin – fünf Mitglieder. Diese Mitglieder werden jeweils im April eines Jahres von der Gemeinde-versammlung für jeweils zwei Jahre gewählt, eine Wiederwahl ist möglich.
​
Atuelle Mitglieder sind:
Pfarrerin Dorothea Frank
Dr. Caroline Sölle
Heidi Brandenberg
Ulla Wesner
Claudia Wilker
Dagmar Dümchen
​
Zum Helferkreis gehören außerdem Ana Maria Bauer, Matthias Strecker, Vicky de Rothschuh und Marie-Luise Glatt.
​

Glaube
Wie der Name unserer Kirche schon besagt, ist unser Glaube evangelisch-lutherisch geprägt. Wir leben diesen Glauben in ökumenischer Aufgeschlossenheit. Mit der deutschsprachigen katholischen Gemeinde stehen wir in enger, geschwisterlicher Verbindung. Zweimal im Jahr feiern wir einen gemeinsamen Gottesdienst. Auch zur Ev.-luth. Kirche Boliviens gibt es einen engen Kontakt. Viele unserer Mitglieder leben in evangelisch-katholischen Ehen und sind mit katholischen Ehepartnern bzw. Ehepartnerinnen verheiratet. Wir freuen uns über diese Zeichen der Ökumene.